Ich studierte Pädagogik an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt „Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung“ – Abschluss: Diplom. Nach der beruflichen Tätigkeit als Dozentin an einer Zivildienstschule sowie als Schulungsleiterin für den Innendienst einer Versicherung folgte eine dreijährige Baby- und Kinderpause.
Seit 1995 bin ich freiberuflich als Dozentin, Seminarleiterin und Trainerin tätig und konzentriere mich auf folgende Themenfelder:
Kommunikation Moderation
Rhetorik-Präsentation Teambildung
Lehren lernen Zeit- und Selbstmanagement
Neben der Präsentation dieser Themen in Fachvorträgen liegt mein Arbeitsschwerpunkt in der Durchführung von Inhouse - Seminaren für unterschiedlichste Zielgruppen. Das Spektrum umfasst
Mitarbeiter/innen von Kommunen und Stadtwerken auf allen Arbeits- und Hierarchieebenen, die im häufigen Kundenkontakt stehen
Mitarbeiter/innen kirchlicher und gemeinnütziger Einrichtungen
Dozentinnen und Dozenten für die Aus- und Weiterbildung von
Mitarbeiter/innen des gehobenen und höheren Dienstes
Juristinnen und Juristen vor dem zweiten Staatsexamen
Ärztinnen und Ärzte von Gesundheitsämtern und Kliniken
Pflege- und Verwaltungskräfte von Kliniken
Ausbildung:
Diplom-Pädagogik an der Universität Augsburg mit Schwerpunkt außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung;
Entspannungstherapeutin / Entspannungspädagogin – terramedus Akademie für Gesundheit
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson – terramedus Akademie für Gesundheit
Systemische Konflikt- und Mobbingberaterin – Institut für Systemisch Integrative Beratung und Supervision
Lizenz für berufsbezogene Eignungbeurteilungen nach DIN 33430 – Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Auftragnehmerin für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen nach DIN 33430 - Lizenz E
Beruflicher Werdegang:
Dozentin an einer Zivildienstschule; Schulungsleiterin für den Innendienst einer Versicherung; Frei Mitarbeiterin bei der BVS (Bayerische Verwaltungsschule) in der Fort- und Ausbildung.
Seit 1995 freiberufliche Trainerin mit den Schwerpunkten:
- Kommunikation
- Präsentation
- Rhetorik
- Zeitmanagement
- Teambildung
- Führungskräfteseminar
- Verkehrspädagogik
- Methodik und Didaktik in Fort- und Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten